Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 

Allgemeines

Diese AGB gelten für alle Angebote der SFINC.academy GmbH (nachstehend auch „Veranstalter“ genannt) und regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem Veranstalter und den Teilnehmern. Die männliche Form im Text umfasst auch die weibliche.

Jede abweichende Vereinbarung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.

Anmeldungen

Eine Anmeldung ist seitens des Teilnehmers definitiv, wenn sie der SFINC.academy GmbH in Schriftform vorliegt. Sie kann elektronisch erfolgen. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.

Kurse werden einzeln gebucht, Zertifikatslehrgänge dagegen jeweils als eine Einheit aus mehreren Kurssequenzen.

Die Teilnehmer erhalten alsdann eine Anmeldebestätigung mit Rechnung. Der Platz ist erst mit vollständiger Bezahlung der Rechnung definitiv reserviert. Es gelten die unten aufgeführten Zahlungsbedingungen.

Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, so wird dies umgehend mitgeteilt (vgl. auch „Teilnehmerzahl“ hiernach).

Zulassung

Grundsätzlich werden folgende Personen zu den Kursen und Zertifikatslehrgängen der SFINC.academy GmbH zugelassen:

a.    Vollendetes 26. Lebensjahr,
b.    abgeschlossenes Studium (HF, FH, Uni)
c.    3 Jahre Berufserfahrung seit Ausbildungsabschluss.
d.    Die SFINC.academy GmbH kann bei Nichterfüllung der obenstehenden Kriterien auch Personen mit Berufsausbildung sowie Weiterbildung und entsprechender Berufs-/Funktionsqualifikation als äquivalent anerkennen. Interessenten, welche die Kriterien unter b) und c) nicht erfüllen, können die SFINC.academy GmbH kontaktieren. Der diesbezügliche Entscheid der SFINC.academy GmbH ist endgültig.

Einzelne Kurse und Zertifikatslehrgänge haben weitergehende Zulassungsbedingungen. Diese können den Ausschreibungen entnommen werden.

Teilnehmerzahl

Die Teilnehmerzahl ist pro Kurs/Lehrgang beschränkt. Es wird eine Warteliste geführt. Auf Wunsch können Teilnehmer auf die Warteliste aufgenommen werden, falls der Kurs/Lehrgang bereits vollständig besetzt ist.

Zahlungsbedingungen

Die Preise sind Festpreise und verstehen sich pro Person. Die SFINC.academy GmbH ist nicht mehrwertsteuerpflichtig.

Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Kurs/Lehrgang sowie die Kursunterlagen.

Verpflegung sowie Reise- und Übernachtungskosten gehen separat zulasten der Teilnehmer.

Falls die Rechnung nicht fristgerecht beglichen wird, ist die SFINC.academy GmbH berechtigt, die Anmeldebestätigung zu widerrufen.

Die Rechnung (für einen Kurs bzw. für einen ganzen Lehrgang) ist spätestens 30 Tage nach Eingang der Anmeldebestätigung (mit Rechnung) beim Teilnehmer zu begleichen.

Erfolgt die Anmeldung nach Anmeldeschluss und kann diese noch berücksichtigt werden, ist der Betrag nach Eingang der Anmeldebestätigung (mit Rechnung) beim Teilnehmer umgehend zu bezahlen.

Bei Überweisungen aus dem Ausland gehen die Spesen zu Lasten des Auftraggebers.

Bei Zertifikatslehrgängen kann die SFINC.academy GmbH Ratenzahlungen gewähren. Pro Rate kann ein Zuschlag von je 5 % erhoben werden.

Absage durch die SFINC.academy GmbH

Wird ein Kurs seitens der Veranstalter abgesagt, so besteht auf Seiten der Teilnehmer ein Anrecht auf Rückzahlung des bisher einbezahlten Betrages. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht bzw. sind ausdrücklich ausgeschlossen und wegbedungen.

Absage durch den Teilnehmer

Kann ein Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen, so gelten folgende Regeln:

Bei einer Absage bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn hat der Teilnehmer ein Recht auf Rückzahlung des gesamten bezahlten Kursbetrages.

Bei einer Absage 59 – 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Kursbetrages in Rechnung gestellt.

Bei einer späteren Absage oder bei Nichterscheinen ist der gesamte Kursbetrag geschuldet.

Bei den Zertifikatslehrgängen besteht zudem durchgängige Präsenzpflicht. Bis zu 10% Abwesenheit im Lehrgang infolge Krankheit, Unfall oder Todesfall in der Familie oder im engeren Freundeskreis, können durch eine Kompensationsleistung (schriftliche Arbeit oder Präsentation) aufgefangen werden. Bei mehr als 10% Abwesenheit gilt der Lehrgang als ungenügend besucht, und es kann kein Zertifikat ausgestellt werden. Diesfalls bleibt der gesamte Betrag ebenfalls geschuldet.

Covid-19: Derzeit ist eine Abmeldung infolge Krankheit / Quarantäne bis 1 Woche vor Kurs-/Lehrgangsbeginn ohne Kostenfolge möglich. Sollten sich offizielle Vorgaben kurz vor Kurs-/Lehrgangsbeginn so ändern, so dass eine Durchführung nicht möglich ist, wird selbstverständlich die gesamte Teilnehmendengebühr umgehend zurückerstattet / bleibt es ohne jede Kostenfolge für die Teilnehmenden.

Haftungsausschluss

Die SFINC.academy GmbH schliesst jede Form von Haftung, soweit rechtlich zulässig, aus.

Dies gilt insbesondere auch für die Beschädigung oder den Verlust mitgebrachter Gegenstände sowie für Unfälle auf dem Weg zum Seminar und im Seminargebäude.

Die Kursteilnehmer haben selbst für genügend Versicherungsschutz besorgt zu sein.

Urheberrecht

Die Teilnehmer erhalten Seminarunterlagen, die dem Copyright der SFINC.academy GmbH oder der Trainer unterliegen. Wenn die Seminarunterlagen durch die Teilnehmer in Teilen oder im Ganzen kopiert, nachgedruckt, elektronisch verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder Dritten zugänglich gemacht werden, ist eine entsprechende Quellenangabe zwingend (Plagiatsschutz).

Datenschutz

Die SFINC.academy GmbH speichert und verwendet personen- und firmenbezogene Daten ausschliesslich für interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke. Diese Daten werden in keiner Form Dritten zugänglich gemacht.

Mit der Anmeldung zu einem Kurs/Lehrgang wird der Speicherung und Verwendung dieser Daten durch die SFINC.academy GmbH in der vorliegend beschriebenen Form ausdrücklich zugestimmt.

Vertraulichkeit und Eigenverantwortung

Alle Praxis-Trainings enthalten Theorieteile, Demonstrationen, Übungen, Supervision und Selbsterfahrung. Alle Teilnehmer verpflichten sich, Informationen über die Personen, die sich im Rahmen von Veranstaltungen als Klienten zur Verfügung gestellt haben, streng vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.

Stellt sich eine angemeldete Person während der Praxis-Trainings als Klientin zur Verfügung, so trägt sie damit auch die Verantwortung dafür, dass andere Teilnehmer persönliche Informationen über sie erfahren.

Ton- und Videoaufnahmen sind nur nach ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung aller Teilnehmer und der SFINC.academy GmbH zulässig.

Anerkennung der AGB

Die AGB regeln die Rechtsbeziehungen zwischen dem Veranstalter und den Teilnehmern.

Mit Einreichung der schriftlichen Anmeldung anerkennen die Anmeldenden ausdrücklich die AGB in ihrer jeweils gültigen Form als für sie verbindlich.

Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Auf die Rechtsbeziehungen zwischen Veranstalter und Teilnehmer ist ausschliesslich Schweizerisches Recht anwendbar. Als Gerichtsstand wird Biel/Bienne festgesetzt und vereinbart.

Inkrafttreten

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten am 31. Oktober 2013 in Kraft und gelten bis zu deren Widerruf oder Abänderung durch die SFINC.academy GmbH, Oberdorfstrasse 40, 2572 Mörigen, Schweiz.