Inhaberin der SFINC.academy GmbH

Nadia Dörflinger-Khashman

Linked-in Profil

Ökonomin; dipl. PR-Beraterin; M.A. Communications, Conflict Management, Negotiation & Mediation; MAS in Mediation; Supervisorin für Mediation und Konfliktmanagement; Lehrsupervisorin und Lehrmediatorin.

Bis zu ihrem Eintritt in die SFINC.academy GmbH bekleidete sie verschiedene Führungspositionen in den Public Relations-Abteilungen internationaler Unternehmen. Danach arbeitete Nadia Dörflinger-Khashman über 10 Jahre lang als selbständige Kommunikationsberaterin für die Pharma-Industrie und im Spitalwesen.

Nadia Dörflinger-Khashman leitete dann das Kompetenzzentrum Mediation und Konfliktmanagement der Berner Fachhochschule. Als Studienleiterin des Master of Advanced Studies in Mediation, des Diploma of Advanced Studies in Mediation und verschiedene Certificate of Advanced Studies (z.B. Konfliktmanagement und Supervision) konzipierte sie qualitativ hochstehende Weiterbildungen.

Von 2014 bis 2021 leitete sie die SFINC.academy und arbeitete in Organisationen als Prozess—und Strukturberaterin für Transformationsprozesse im Bereich Kooperations- und Konfliktkultur sowie als Konflikt-Coach für Führungskräfte, Supervisorin, Mediatorin und inhouse-Trainerin in den Bereichen Konfliktmanagement und Konfliktkompetenzen.

Ab 1. Juni 2021 fokussiert Nadia Dörflinger-Khashman auf das Engagement an der ETH Zürich, im Vizepräsidium für Personnel Development & Leadership, Konfliktmanagement, Co-Leiterin Meldestelle.

Die Angebote der SFINC.academy GmbH werden somit inskünftig in bewährter Qualität durch qualifizierte Netzwerkpartnerinnen wahrgenommen.

Nadia Dörflinger-Khashman hält Vorträge an Fachtagungen und publiziert regelmässig in Fachzeitschriften. Ihre Monographie „Nachhaltige Gewinne aus der Mediation für Individuum und Organisation“ erschien 2010 im Haupt Verlag, Bern. Eine Liste ihrer Publikationen ist im CV aufgeführt.

Nadia Dörflinger-Khashman ist Vizepräsidentin der Stiftung SFINC.foundation, deren Fokus die Organisation von Austauschen und die Erarbeitung von Projekten im Kontext der „betrieblichen Kooperations- und Konfliktkultur“ ist.

 

In tiefer Dankbarkeit: Anfang 2017 verstarb Dr. Heinz K. Müller, Geschäftsleiter der ersten Stunde der SFINC.academy GmbH, an den Folgen einer Krebserkrankung. Er hat der SFINC.academy GmbH Wesentliches möglich gemacht, ohne ihn stünde die SFINC.academy GmbH heute nicht dort, wohin sie sich entwickeln konnte. Herzlichsten Dank, mein Freund.