online-Mediation

online-Weiterbildung „Tools, Tipps & Tricks – online-Mediation“

Durch die online-Mediation und ihre Möglichkeiten wird der Einsatzbereich der Mediation als Konfliktklärungsverfahren wesentlich erweitert.

Professionelle online-Mediation ist weitaus mehr als eine Frage der digitalen Affinität von Mediatorinnen und Mediatoren oder ihrer technischen Versiertheit. Je Praxisfeld gilt es, den Mediationsprozess von der Vorbereitung bis zum Abschluss sowie die Methoden in den online-Kontext sorgfältig anzupassen. Diese differenzierte Gestaltungsaufgabe bezieht sich auch auf die mediative Haltung – wie kann diese im virtuellen Raum spürbar und sichtbar gemacht werden? Wie gelingt hier der Beziehungs- und Vertrauensaufbau? Wie kann die bestmögliche Verbindlichkeit hergestellt werden – und was ist in Bezug auf Vertraulichkeit zu beachten?

„Kurz und knackig“ – am 31. Mai 2021, 16.30 – 19.30 h, gebe ich interessierten Mediatorinnen und Mediatoren meine Tipps & Erfahrungen aus über 90 durchgeführten online-Mediationen weiter:
 
Die Themen:
    • Alles zu einer richtig guten Vorbereitung, um sich selbst während der online-Mediation zu entlasten
    • Bausteine der Vertrauens- und Beziehungsgestaltung im virtuellen Raum
    • Wichtiges zur Gesprächsgestaltung
    • Do’s und Don’ts in der online-Mediation
    • Praktische Tools, die so niederschwellig und intuitiv sind, dass auch eskalierte Konfliktparteien sie mühelos bedienen können 
    • Technische Tipps und Kniffs 
Die Teilnahme ist Fachpersonen aus der Mediation mit mindestens 120 Stunden Grundausbildung vorbehalten.
 
Die Teilnahmegebühr für diese online-Weiterbildung beträgt CHF 400. Der Kurs wird mit 4 Stunden bestätigt (Kurszeit sowie Nachbereitung) und ist von SFINC, SAV, SDM, SVFM, SKWM im Rahmen der Weiterbildungspflicht für ausgebildete Mediator*inn*en anerkannt.
 
Anmeldungen bitte mit Angabe der Rechnungsadresse an nd@sfinc.ch. Nach Zahlungseingang erhalten Sie den Teilnahmelink zur Weiterbildung per Zoom. Zum Teilnehmen kann dieser Link einfach angeklickt werden, es muss nichts heruntergeladen werden. 
 
Vorerfahrungen in online-Mediation sind nicht erforderlich.

 

Linked-in-Gruppe

Interessierte können sich der noch jungen Gruppe „online-Mediation“ auf dem Business-Netzwerk „Linked-in“ anschliessen, sich austauschen oder einfach gelegentlich hineinlesen.

Literatur

SFINC stellt Interessierten kostenfrei eine reich gefüllte und regelmässig aktualisierte Bibliothek, u.a. auch zum Thema online-Mediation, zur Verfügung.