online-Mediation
online-Weiterbildung „Tools, Tipps & Tricks – online-Mediation“
Durch die online-Mediation und ihre Möglichkeiten wird der Einsatzbereich der Mediation als Konfliktklärungsverfahren wesentlich erweitert.
Professionelle online-Mediation ist weitaus mehr als eine Frage der digitalen Affinität von Mediatorinnen und Mediatoren oder ihrer technischen Versiertheit. Je Praxisfeld gilt es, den Mediationsprozess von der Vorbereitung bis zum Abschluss sowie die Methoden in den online-Kontext sorgfältig anzupassen. Diese differenzierte Gestaltungsaufgabe bezieht sich auch auf die mediative Haltung – wie kann diese im virtuellen Raum spürbar und sichtbar gemacht werden? Wie gelingt hier der Beziehungs- und Vertrauensaufbau? Wie kann die bestmögliche Verbindlichkeit hergestellt werden – und was ist in Bezug auf Vertraulichkeit zu beachten?
-
- Alles zu einer richtig guten Vorbereitung, um sich selbst während der online-Mediation zu entlasten
- Bausteine der Vertrauens- und Beziehungsgestaltung im virtuellen Raum
- Wichtiges zur Gesprächsgestaltung
- Do’s und Don’ts in der online-Mediation
- Praktische Tools, die so niederschwellig und intuitiv sind, dass auch eskalierte Konfliktparteien sie mühelos bedienen können
- Technische Tipps und Kniffs
Linked-in-Gruppe
Interessierte können sich der noch jungen Gruppe „online-Mediation“ auf dem Business-Netzwerk „Linked-in“ anschliessen, sich austauschen oder einfach gelegentlich hineinlesen.
Literatur
SFINC stellt Interessierten kostenfrei eine reich gefüllte und regelmässig aktualisierte Bibliothek, u.a. auch zum Thema online-Mediation, zur Verfügung.