Referenzen

Dr. Peter Schibli, Direktor SWI swissinfo.ch, SRG SSR:

„Ich habe Frau Dörflinger-Khashman im Rahmen einer „Grundausbildung Mediation“ sowie beim Besuch weiterer Module „Konfliktmanagement in Organisationen“ als ebenso engagierte wie führungsstarke Leiterin des Kompetenzzentrums Mediation und Konfliktmanagement an der Fachhochschule Bern, als kompetente Dozentin, Supervisorin und Beraterin kennengelernt.

 Als Dozentin hat Frau Dörflinger-Khashman ein überdurchschnittliches Talent,

– ihre Kursmodule auf lebendige Art und Weise zu gestalten,

– theoretische Inhalte anwendungswirksam zu vermitteln,

– den Unterrichtsstoff mit aussagekräftigen Praxisbeispielen zu ergänzen.

Als Mediatorin, Co-Mediatorin und Supervisorin verfügt sie über

– reiche Praxiserfahrung, die wertvolle Vergleiche mit erlebten Fällen möglich macht,

– eine hohe Sensitivität im allparteilichen Mediationsprozess

– ein ausserordentlich hohe sprachliche Ausdrucksfähigkeit

– eine ebenso rasche wie sachgerechte Auffassungsgabe sowie

– ein stark ausgeprägtes Fairnessgefühl.

In meinen Gesprächen mit Frau Dörflinger-Khashman ging es regelmässig auch um Personalentwicklung. Dabei motivierte sie mich,

– die betrieblichen Interessen sowie persönlichen Interessen der Mitarbeitenden sorgfältig gegeneinander abzuwägen
– die interkulturelle Dimension unserer Organisation in die Lösungssuche miteinzubeziehen,
– den Gesamtblick zu wahren und
– unsere Organisation proaktiv in Richtung einer neuen, konstruktiven Konfliktkultur zu entwickeln.

Ich werde auch in Zukunft Weiterbildungs- sowie Entwicklungsmodule von Frau Dörflinger Khashman besuchen und kann sie wärmstens als Dozentin, Mediatorin sowie Supervisorin empfehlen.“

 

Ursula Louise Lindauer, lic. iur., Mediatorin SDM, Ombudsstelle für das Personal der kantonalen Verwaltung, Kanton Schwyz:

„Nadia Dörflinger und das von ihr mitaufgebaute Bildungs- und Wissensinstitut SFINC sind für mich eine Qualitätsmarke, wenn es um gesellschaftliche und betriebliche Konfliktkultur und Kooperationsmanagement geht. Ich durfte Nadia Dörflinger im Jahre 2014 anlässlich der ersten Schweizerischen Fachtagung des SFINC-Forums zum Thema „Betriebliche Konfliktkultur“ kennen lernen und habe seither bei ihr verschiedene praxisorientierte Weiterbildungskurse im Bereich Mediation, Coaching und Supervision besucht. Nadia Dörflinger beeindruckt und bereichert mich durch ihre Fach- und Methodenkompetenz, Professionalität und Persönlichkeit. Was sie in ihrer Tätigkeit als Trainerin mit Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und Grosszügigkeit weitervermittelt, ist ihre Berufung. Ich erlebe sie als ausgesprochen präsent, zugewandt und authentisch. Sie arbeitet klar, vernetzt, konsequent und übersichtlich. Sie hat ein umfassendes interkulturelles Verständnis für Beziehungs- und Organisationsstrukturen mit einer hohen Diversität. Ihr resilienzfördernder Ansatz ist von Verantwortungsbewusstsein und Subtilität geprägt. Sie nimmt den Menschen in seiner Ganzheit und Wertigkeit wahr.“

 

Stefan Rupp, Leiter Human Resources, Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, Kanton Bern:

 „Mit der Unterstützung der SFINC.academy haben wir eine umfassende Analyse unserer Konfliktkultur vorgenommen und daraus ein massgeschneidertes Training für unsere Führungskräfte sowie für die Mitarbeitenden konzipiert. Die Trainingsinhalte waren sehr praxisorientiert. Die stufengerechte und lebendige Vermittlung der Inhalte durch Frau Dörflinger wurde dabei besonders geschätzt. Der gemeinsam erarbeitete Konflikt-Kodex dient allen Mitarbeitenden als wichtige Orientierungshilfe im Umgang mit Konflikten.“

 

Roger Gaberell, Director Corporate Communications, skyguide – swiss air navigation services ltd.:

„An unserem jährlichen Treffen der Vertrauensleute und Verantwortlicher aus den Sparten Personal, Gesundheit und Soziales konnten wir Nadia Dörflinger von sfinc empfangen. Mit ihrer reichen Erfahrung und ihrem neuartigen Blick auf die Konfliktkultur des Unternehmens konnte sie wesentliche Akzente setzen für unsere Arbeit. Skyguide hat diese vielversprechende, proaktive, umfassende Sichtweise aufgenommen und entwickelt ihr Konfliktmanagement in diese Richtung weiter. Unsere Kultur ist schliesslich die Grundlage für unsere wichtige Arbeit.“

 

Ursina Schürmann, Dipl. Psych. FH, Personalentwicklerin Erziehungsdirektion Kanton Bern:

„Dank ihrem grossen Erfahrungsschatz – sowohl in der Lehre wie auch in der Praxis – gelingt es Nadia Dörflinger, den Background der Lernenden zu berücksichtigen – ja individuell Verbindungen zu schaffen, anzuknüpfen und das bereits vorhandene Wissen und Können zu nutzen. Ihr grosses Knowhow im Themenschlachtfeld von Konflikten kommt gebündelt daher, in erfassbaren Portionen und immer mit Blick auf das, was in der Praxis funktionieren könnte. Egal, welcher Gesichtspunkt beleuchtet wird, inhaltlich, sprachlich und menschlich sind die Weiterbildungstage, die ich bei Nadia Dörflinger erlebt habe, stets Anregung, Motivation, Wissenserweiterung und Genuss zugleich – die Atmosphäre an der SFINC-Academy am Bielersee unterstützt dies in allen Punkten.“

 

Thomas Schüpbach, Geschäftsführer Stiftung YOU COUNT:

„Frau Nadia Dörflinger habe ich im Rahmen einer Weiterbildung zum Thema Konfliktmanagement kennen lernen dürfen. Sie schaffte es exzellent, die unterschiedlichsten Bedürfnisse und (beruflichen) Hintergründe der Teilnehmenden zu verknüpfen und die Anliegen auf hohem fachlichen Niveau zu bearbeiten. Ihren grossen Fundus an Erfahrung und Wissen habe ich sehr geschätzt und konnte für mich selber, nebst vielen fachlichen Inputs, auch etliche methodischen „Perlen“ mitnehmen.“

 

Regula Kern, Post CH AG, Leiterin Sozialberatung Region Ost/Süd: 


„Es lohnt sich Konflikte im Betrieb aktiv anzugehen und zu klären. Mit einer massgeschneiderten Schulung zum Thema Konfliktmanagement, wurden die Sozialberatenden der Post sehr kompetent und praxisnah von Nadia Dörflinger geschult. Ihre langjährige Erfahrung als Fachfrau zum Thema hat uns danach veranlasst, sie als Supervisorin zu engagieren, um noch weitere Tools kennenzulernen und in Kleingruppen anhand von aktuellen Fallbeispielen zu vertiefen.“

 

Marlies Meier, Leiterin Ansprechstelle Personalamt des Kantons Bern:

„Frau Nadia Dörflinger-Khashman arbeitet seit Anfang 2007 als externe Beraterin und Mediatorin für das Personalamt des Kantons Bern, Abteilung Personalentwicklung, Gesundheit und Soziales. Sie hat bisher Mandate in den nachstehenden Bereichen übernommen:

  • Beratung von Führungspersonen zu Fragen des Vorgehens von Konfliktklärungen
  • Führungscoaching
  • Teamentwicklung
  • Abklärungen und Durchführung von Konfliktbearbeitungen und Mediationen zwischen zwei und mehreren Parteien
  • Konzeption Konfliktmanagement für Internetauftritt sowie Verfassen der Fachtexte

Ihre Beratung weist in nachstehenden Punkten besondere Stärken aus:

  • wertschätzende Gesprächskultur
  • durchdachte und begründete Interventionen zum richtigen Zeitpunkt
  • transparenter Informationsfluss zum Auftraggeber und den Beteiligten (HR / Vorgesetzte)
  • achtsames, umfassendes und professionelles Vorgehen
  • hohe fachliche Kompetenz bezüglich Konfliktkultur und Wissen über Organisationsprozesse, in Theorie und Praxis
  • wertvolle Unterstützung für Mitarbeitende aller Hierarchiestufen und Mitarbeitende unterschiedlicher beruflicher Herkunft
  • sorgfältige Auftragsklärung und Abstimmung mit Beteiligten und involvierten Institutionen

Sie verfügt über viel theoretisches Wissen zu Konflikt, Mediation, Organisations-entwicklung, betriebliches Wissen und bindet dies in Klärungsgesprächen in hilfreicher Weise ein. Ihr achtsamer und wertschätzender Umgang mit Auftraggebern, Betroffenen und Beteiligten wird von allen sehr geschätzt. Ihr professionelles Vorgehen und die Berücksichtigung des Einbezugs möglicher stakeholder schafft nachhaltige und akzeptierte Ergebnisse. Sie verfügt über ein umfangreiches Repertoire an Interventionsmöglichkeiten sowie über ein breites Spektrum an systemischen Gesprächsformen und Interviewtechniken.

In Ihren Prozessen steht das Wiedererlangen der Handlungsautonomie der Klienten im Mittelpunkt und so unterstützt sie die Beteiligten bei der selbstverantwortlichen Lösungsfindung.

Wir als Auftraggeber wie auch die Kunden schätzen die professionelle und prozessorientierte Unterstützung, die persönliche Art, die engagierte und motivierende Zusammenarbeit, wie auch den nachhaltigen Erfolg sehr.

Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Wir danken an dieser Stelle bestens für das Engagement und die Qualität der Arbeit.“

 

Heinz Habegger, ehem. Vorsteher des Amts für Wasser und Abfall des Kantons Bern:

„Frau Dörflinger hat es verstanden die Teilnehmer einer amtsinternen Ausbildung zu Thema Konfliktbewältigung dort abzuholen, wo sie sich befanden (oder wo sie stehen). Zudem ist es ihr gelungen das Publikum, welches zu einem grossen Teil aus oftmals sehr rational denkenden Ingenieuren und Naturwissenschaftler bestand, für das Thema Mediation zu sensibilisieren sowie auch zu begeistern. Bei der Abwägung zwischen Stoffvermittlung und praktischen Übungen ging sie sehr auf das Zielpublikum ein.“

 

Marcel Krebs, Geschäftsleiter Einwohnergemeinde Lengnau:

„Nadia Dörflinger fesselt und begeistert die Kursteilnehmenden von Beginn weg mit ihrer empathischen Art, ihrer positiven Grundhaltung und der souveränen Gesprächsführung. Komplexe Inhalte werden kreativ und lebendig mit einer hohen Dynamik vermittelt. Die gemachten Erfahrungen, gepaart mit Nadias fundierten Ratschlägen, waren für mich eine Bereicherung. Erlebtes kann ich so leicht in den Praxisalltag einfliessen lassen.“

 

Franziska Biedermann, Coach look@work, GGG Wegweiser:

„Wir haben Frau Nadia Dörflinger zu einer Weiterbildung für das Team von look@work des GGG Wegweisers in Basel eingeladen. Frau Dörflinger hat die Aufgaben unserer BeraterInnen sehr schnell und umfassend erkannt. Dementsprechend hat sie Ihre Weiterbildung zu „Kompetenzaktivierender Gesprächsführung“ exakt an die Bedürfnisse unserer Beratungsstelle angepasst. Die theoretischen Inputs und die aktuellen Forschungsergebnisse, welche Frau Dörflinger vorstellte, waren gut nachvollziehbar, spannend und praxisnah. Dem Team stand viel Raum für Fragen, Übungen, Diskussion und Reflexion der eigenen Fallbeispiele aus ihrer Beratungstätigkeit für Menschen mit Konflikten am Arbeitsplatz zur Verfügung. Die spannende, abwechslungsreiche, lebendige und äusserst kompetente Weiterbildung hat unsere BeraterInnen begeistert. Wir können Frau Dörflinger aufs wärmste weiterempfehlen und hoffen, dass noch viele Menschen von ihrem professionellen Knowhow und Handeln profitieren können.“

 

Olivier Gut, lic.oec. HSG, Managing Partner, ABSOLUTUM AG:

„Ich habe Nadia Dörflinger-Khashman als methodisch absolut fundierte und reflektierte Trainerin erleben dürfen.  In ihren Trainings  hat sie es geschafft, eine inspirierende Lernatmosphäre aufzubauen, in der ich mich sicher gefühlt habe, Neues auszuprobieren und mich auf Ungewohntes einzulassen. Die erarbeiteten Inhalte konnte ich sofort in der Praxis umsetzen.“

 

Béla Varga, Senior Projektleiter, BKW:

„In einer äusserst angenehmen Atmosphäre werden jeweils interessante Themen adressiert und vertieft bearbeitet. Bereits in mehreren Supervisionen konnte unsere Gruppe von der einfühlsamen, verständlichen Vermittlung auch komplexer Inhalte und der grossen fachlichen Erfahrung von Nadia Dörflinger profitieren.“

 

Sabine Kempf, dipl.-Volkswirtin, Projektleiterin und Mediatorin:

„Ich habe Nadia Dörflinger als Trainerin während meiner Ausbildung zur Mediatorin als hochkompetent, authentisch und wertschätzend erlebt. Methodisch und theoretisch ist sie immer auf dem neuesten Stand und in der Praxis sehr gut verankert. Dabei fehlt auch eine Prise Humor nicht.“

 

Dr. iur. Andrea Degginger, Kanzlei Degginger, Rechtsanwältin, Mediatorin SAV:

„Als einigermassen gestandene Mediatorin erwarte ich mir von einer Trainingseinheit Substanz bestehend aus Wissen und eigener, kreativ verarbeiteter Erfahrung der Trainerin oder des Instruktors sowie eine klare Struktur. Am Ende des Tages muss Konkretes haften bleiben; allgemeine Anregungen und Hinweise auf etwas, das es auch noch zu erlernen gäbe, reichen mir nicht. Nadja Dörflinger überzeugt mich vor dem Hintergrund dieser Erwartungen. Sie hat auch den Drive, um zu neuen Ufern aufzubrechen.“

 

Ernest Abouchar, Inhaber Abouchar Business Partners:

„Der Kurs ‚Feenstaub und Zaubersprüche‘ gab mit endlich die Gelegenheit wieder einmal mit Nadia zusammen zu arbeiten und gleichzeitig ihr neues Institut kennenzulernen. Zur Zusammenarbeit mit Nadia kann ich nicht viel Neues sagen, wie früher habe ich ihr breites Wissen und ihr schnelles und alternatives Denken als anregend empfunden und sehr geschätzt. Das Haus und der Garten und die Gastfreundschaft von Nadia haben auch dazu beigetragen, dass die zwei anstrengenden Tage in Mörigen zu einem guten und angenehmen Teamerlebnis geworden sind. Ich werde sicher wiederkommen! „

 

Yeboaa Ofosu, Dozentin Institut Y, Hochschule der Künste Bern:

“Frau Dörflinger präsentiert auf hervorragende Weise ihre profunde Kenntnis der Mechanismen des Konflikts aus Theorie und Praxis. Die Evaluationen der Studierenden zeitigen ausnahmslos Lob für ihre Art der Präsentation und den Einbezug der Teilnehmenden.”

 

 Barbara Barontini, Leiterin Human Resources Berner Bildungszentrum Pflege:

„Ich habe Nadia Dörflinger in verschiedenen Settings und Veranstaltungen erleben dürfen. Der Austausch mit ihr zu Themen rund um den Umgang und der Bearbeitung von Konflikten in Organisationen und deren Auswirkung auf die Unternehmens- und Kooperationskultur war jedes Mal eine grosse Bereicherung für mich. Sie versteht es gut, den in diesem Kontext manchmal schwer wirkenden Inhalten, eine gewisse Leichtigkeit zu geben und diese mit einem hohen Praxisbezug zu vermitteln.“

 

 Florian Künti, Raumplaner FHO FSU, Mediator SDM, Teilhaber Panorma AG:

„Nadia Dörflinger überzeugt mich als Supervisorin, Dozentin und Trainerin stets aufs Neue: Herzlich im Umgang, unerschütterlich in der mediativen Haltung. Sie unterstützt und lehrt die Bedeutung von langanhaltenden Gewinne für alle Konfliktbeteiligen. Ich schätze ihre Vielseitigkeit und Sorgfalt sehr.“

 

 Urs Mataré, Bautreuhand, Mediator SDM, werkgruppe agw :

„Für meine Mediationstätigkeit ist Supervision zur Qualitätssicherung conditio sine qua non (oder wenn Du es besser magst: ‚unerlässlich’). Glücklich schätze ich mich, von Nadia Dörflinger als Supervisorin fachlich begleitet zu werden, welche es versteht, mich mit ihrer kritischen Intelligenz, umfassenden Fachkenntnis und mit viel Gespür für die tiefer liegende emotionale Komplexität in den Mediationsprozessen immer wieder mit den wesentlichen Fragen konstruktiv zu konfrontieren, was für meine Arbeit ausserordentlich wertvoll ist.“

 

Beat Haller, Leiter Natur/ Boden beim Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie:

„Das Bahamas-Feeling: Nadia Dörflinger als Kursleiterin in Konfliktklärung und Mediation, überzeugt mit Mimik, Gestik, trockenen Sprüchen und nachvollziehbaren Erläuterungen. Im richtigen Moment zuhören statt intervenieren, geniessen statt sich stressen zu lassen, zurücklehnen statt vorwärtspreschen. Praktizierte Konfliktlösung ist nun nicht nur, aber auch: Bahamas Feeling.“

 

Urs Widmer, Schulsozialarbeiter Primarschule Rain, Gemeinde Ittigen:

„Nadia Dörflinger verrichtet als Trainerin/Supervisorin hervorragende Arbeit.  Ihre kompetente, vertrauenserweckende und souveräne Art verhilft einem, wertvolle Erkenntnisse in (eigenen) Konfliktsituationen zu gewinnen, auch Schwierigkeiten und Grenzen einen Raum zu geben und nicht zuletzt nicht immer perfekt sein zu müssen. Nadia Dörflinger versteht die Ausbildungsinhalte der Mediation mit einer ansteckenden Begeisterung zu vermitteln.“